Car2go – Anbieter und Kosten

Car2go Test

Der Carsharing-Anbieter car2go schloss sich im Februar 2019 gemeinsam mit dem Anbieter DriveNow der Marke ShareNow an. Es handeltes sich bei car2go um den Anbieter des Herstellers Daimler, der rund über 15.000 Autos in neun Ländern anbot. Im folgenden Ratgeber werden Kosten und Vorteile des einstigen Anbieters car2go genannt  und weitere moderne Carsharing-Anbieter aufgelistet.

Sharenow Angebot
Jetzt das Angebot von Sharenow sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Viele Angebote über Drittanbieterwebsites

  • 10,- Euro Startguthaben (30 Tage gültig)

  • Anmeldung per App oder im Web

  • sehr günstige Angebote

Zum Angebot >

Was ist car2go?

Car2go war ein modernes Autovermietungs-Modell, bei dem Autos für einen gewissen Zeitraum online oder telefonisch reserviert und gebucht wurden konnten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Autovermietungs-Unternehmen war bei car2go auch eine sehr kurze Ausleihe (wenige Minuten oder wenige Stunden) möglich. Dadurch wurde nur die tatsächliche Nutzung berechnet. Mittlerweile zählt car2go zum Anbieter ShareNow.

Car2go-Modelle im Überblick

Car2go bot Carsharing-Modelle in sogenannten Free Float und stationsbasierten Varianten an. Beide Modelle haben unterschiedliche Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile, die man sich vor der Buchung vor Augen führen sollte.

Free Float Car2go

Beim sogenannte Free Float befinden sich die Fahrzeuge des Car2go-Anbieters in einem bestimmten Einsatzgebiet an vielen verschiedenen Plätzen verteilt. Nach der Reservierung kann man sie direkt aufschließen und losfahren. Das Modell bietet ein hohes Maß an Flexibilität, zudem ist man nicht auf eine bestimmte Route festgelegt. Grundsätzlich können beim Free Flaoting-Modell Autos für nur wenige Minuten gebucht werden. Allerdings sind die Kosten im Gegensatz zu stationsbasiertem car2go etwas höher.

Vorteile

  • Autos an vielen verschieden Plätzen
  • Simple Routenplanung
  • Buchung auch minutenweise

Nachteile

  • Kostenintensiver als stationsbasierte Anbieter

Stationsbasiertes car2go

Stationsbasiertes car2go besitzt nur einige wenige Standorte, bei denen PKWs ausgeliehen werden können. Dadurch ist oft nur eine Buchung stundenweise möglich. Außerdem ist aufgrund der Rückgabe, die nur an den Standorten der Anbieter möglich sind, eine aufwendigere Routenplanung nötig. Die Preise für die Autovermietung sind beim stationsbasierten Car2go-Modell jedoch günstiger als bei Free Float.

Sharenow Angebot
Jetzt das Angebot von Sharenow sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Viele Angebote über Drittanbieterwebsites

  • 10,- Euro Startguthaben (30 Tage gültig)

  • Anmeldung per App oder im Web

  • sehr günstige Angebote

Zum Angebot >

Vorteile

  • Mitarbeiter des Anbieters häufig vor Ort
  • Günstigere Kosten

Nachteile

  • Fahrzeug kann nur an Stationen des Anbieters zurückgegeben werden
  • Aufwendige Planung
  • Ausschließlich stundenweise Buchung

Unterschiede zur Autovermietung & zum Carpooling

Unterschied zur Autovermietung

Der große Unterschied von Car2go-Anbietern gegenüber einer Autovermietung ist, dass die Buchungszeiträume bei car2go wesentlich kürzer ausfallen. Während bei einer Autovermietung ein PKW für mehrere Stunden oder sogar einen Tag gebucht werden muss, besteht bei car2go die Möglichkeit, Fahrzeuge für wenige Minuten auszuleihen. Zudem können Autos einfach online oder in der App gebucht werden, wodurch ein höheres Maß an Flexibilität vorhanden ist.

Unterschied zum Carpooling

Beim sogenannten Carpooling handelt es sich um klassische Mitfahrgelegenheiten. Auch hier bietet car2go wiederum ein deutlich höheres Maß an Flexibilität und Freiheit – denn man ist nicht auf Dritte angewiesen und muss nicht mehr darauf hoffen, von jemandem auf seiner Route mitgenommen zu werden.

Wann lohnt sich car2go wirklich?

Car2go ist in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg sinnvoll – denn dort wird bei kleinen Wegen fast nie das eigene Fahrzeug genutzt. Es werden generell öfter die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt, jedoch ist ein Auto bei einigen Gelegenheiten (z.B. einem größeren Einkauf, einem Umzug oder wenn es schnell gehen muss) einfach unerlässlich. Dann ist car2go genau das Richtige: Im Vergleich zum Kauf eines eigenen Autos sind die gelegentlichen Buchungen bei dem innovativen Anbieter deutlich günstiger, da man neben Benzingeld auch Parkplatzgebühren und Versicherung spart.

Worauf sollte man bei der Auswahl des car2go achten?

Vor der Registrierung bei einem Car2go-Anbieter sollte man sich über die Unterschiede zwischen dem Free Float Modell und stationsbasierter Ausleihe informieren und in jedem Fall wissen, um was für ein Modell es sich bei dem Anbieter handelt. Zudem sollte man sich die AGBs genau durchlesen und sich hinsichtlich Aspekte wie Selbstbeteiligung bei Unfällen sowie über die festgelegten Rückgabestationen und die Reinigung informieren.

Weitere Free Floating Anbieter neben car2go

Bei car2go handelte es sich um den Carsharing-Anbieter des deutschen Autoherstellers Daimler. Mittlerweile zählt er zu ShareNow. Neben car2go noch viele weitere Free Floating Anbieter, die im Folgenden genannt werden.

WeShare

Bei WeShare handelt es sich um den Free Floating Anbieter von VW. Angeboten werden lediglich Elektroautos, die mit Ökostrom fahren – und damit 0% Emissionen verursachen. Buchungen sind minutenweise möglich, wobei die kostengünstigsten Autos bereits ab 0,19 € pro Minute erhältlich sind.

Sixt share

Der vielleicht bekanntestes Carsharing-Anbieter Sixt bietet Fahrzeuge ab 9 Cent die Minute, 29 Euro die Stunde, 79 Euro am Tag oder 14 Euro je 50 Kilometer.

Miles

Die Leihwagen von Miles sind in vielen Großstädten (Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Bonn) erhältlich. Angeboten werden sowohl PKWs als auch Transporter, gebucht werden kann rund um die Uhr, entweder via Webseite oder per App. Ein VW Polo ist bspw. Ab 0,89 € pro km ist ein VW Polo erhältlich.

Car2go Carsharing

Stationsbasierte Anbieter neben car2go

Weitere stationsbasierte Anbieter neben Drive Now stehen mit Cambio oder Greenwheels zur Auswahl, die an festgelegten Standorten eine Flotte von PKWs bereitstellen. Eine Buchung für Minuten ist bei den stationsbasierten Anbietern in der Regel jedoch nicht möglich.

Cambio

Eine Buchung bei Cambio, einem der größten stationsbasiertem Anbieter deutschlandweit, ist bereits ab 1,35 Euro stündlich, 22 Euro täglich oder 20 Cent je Kilometer möglich. Es werden viele verschiedene PKWS angeboten – angefangen vom Toyota Aygo der XS-Klasse bis hin zum Ford Transporter der Klasse L.

Greenwheels

Das Unternehmen Greenwheels bietet in Berlin viele Leihwagen an – und das bereits ab 0,24 € pro km. Vertreten ist es in Berlin, Hamburg, Sachsen, Bayern sowie in diversen Städten in Nordrhein-Westfalen.

Wichtige Fragen & Antworten zu Car2go-Anbietern in Hamburg

Wie funktioniert car2go?

Die Buchungen der Autos geschehen entweder über die Car2go-Webseite online (mittlerweile ShareNow), telefonisch oder via ShareNow-App. Nach kurzer Registrierung kann man Leihwagen in näherer Umgebung buchen und schon kann es losgehen. Die Kosten werden minutenweise kilometerweise oder als Pauschaltarife pro Tag, Woche oder Monat berechnet.

Was kostet car2go pro Tag?

Da car2go mittlerweile zu ShareNow gehört, betragen die Kosten pro Kilometer 0,19 € pro Kilometer. Es gibt verschiedene Tarife: Den Minutentarif, den Stundentarif und den Tagestarif.

Wann macht car2go Sinn?

Sinnvolle Gelegenheiten für eine Nutzung von car2go sind beispielsweise ein Road-Trip, ein größerer Einkauf im Supermarkt oder ein Umzug – also vereinzelte Gelegenheiten. Für eine tägliche Nutzung bei langen Strecken ist car2go hingegen weniger sinnvoll.

Fazit

Wird das Auto nur selten und zu besonderen Anlässen gebraucht, ist Car2go eine sehr gute Option. Positiv zu bewerten sind nicht nur die vielen Ausleihstationen und die günstigen Tarife, sondern auch der umweltschonende Aspekt von Car2go. Zu beachten ist jedoch, dass car2go mittlerweile zum Carsharing-Anbieter Share Now gehört.