Carsharing Hamburg – Anbieter und Kosten

Carsharing Hamburg Erfahrungen

Als Ergänzung zu den öffentlichen Nahverkehrsmitteln in der norddeutschen Hafenstadt sind in Hamburg auch eine Vielzahl von Carsharing Anbietern vertreten. Damit entfällt der Kauf eines teuren Autos und es lässt sich einfach ein Mietfahrzeug organisieren. Wir schauen uns die einzelnen Unternehmen im Vergleich an und stellen die Kosten der Carsharing-Modelle vor.

WeShare Angebot
Jetzt das Angebot von WeShare sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Schon ab 0,09 Cent pro Minute

  • kostenlos Tanken mit ShareNow

  • Anmeldung ausschließlich per App und im Web!

  • Gutscheincode: AFN-SP1-45R

Zum Angebot >
SIXT Angebot
Jetzt das Angebot von SIXT sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Langzeitmiete und Autoabo möglich

  • 20,- Euro Startguthaben (15 Tage gültig)

  • Anmeldung über App und Web

  • Gutscheincode: E-RIDE22

Zum Angebot >
Europcar Angebot
Jetzt das Angebot von Europcar sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Autoabo ab 339 Euro im Monat

  • Firmenwagen mieten möglich

  • Anmeldung ausschließlich per App und im Web!

  • Gutscheincode: 645891-A

Zum Angebot >

Was ist Carsharing?

Bei Carsharing handelt es sich um ein Vermietungsmodell, bei dem ein Fahrzeug für einen kurzen Zeitraum online gebucht wird. Das Mieten des Autos für sehr kurze Zeiträume, zum Beispiel 15 Minuten oder 1 Stunde, ist bei vielen Carsharing-Anbietern in Hamburg problemlos möglich. Dadurch wird nur die tatsächliche Nutzung bezahlt, wodurch sich im Vergleich zum eigenen Auto viel Geld sparen lässt.

Carsharing-Modelle in Hamburg im Überblick

Carsharing-Modelle in Hamburg lassen sich in Free Floating und stationsbasiertes Carsharing unterteilen, die verschiedene Vor- und Nachteile besitzen. Vor der Entscheidung für ein Unternehmen sollten Sie überprüfen, ob es sich um ein Free Floating oder stationsbasiertes Modell handelt.

Free Floating Carsharing

Die Nutzung eines Free Floating Carsharing Dienstes in Hamburg bietet für Kunden umfangreiche Vorteile.

Vorteile

  • Fahrzeuge an vielen Orten verfügbar
  • Einfache Routenplanung durch Abstellen des Autos in der Nähe des Zielorts
  • Buchung minutenweise

Bei Free Floating Carsharing in Hamburg sind die Fahrzeuge des Anbieters an vielen Parkplätzen in der Stadt verteilt und lassen sich nach der Buchung sofort aufschließen. Dadurch können beliebige Routen durch Hamburg gewählt und die Autos für wenige Minuten gemietet werden.

Nachteile

  • Teurer als stationsbasierte Anbieter

Die Preise des Free Floating Carsharing sind höher als bei stationsbasierten Anbietern.

Stationsbasiertes Carsharing

Als Alternative zu Free Floating Carsharing sind auch mehrere stationsbasierte Dienste in der Hansestadt vertreten.

Vorteile

  • Ansprechpartner des Unternehmens häufig vor Ort
  • Günstige Preise für Buchungen

Die Kosten bei den stationsbasierten Konzepten fallen günstiger als bei Free Floating Carsharing Anbietern aus und an größeren Standorten sind Mitarbeiter für die Beratung verfügbar.

Nachteile

  • Auto muss an einen Standort des Anbieters zurückgebracht werden
  • Mehr Planung für Fahrten notwendig
  • Buchung nur stundenweise möglich

Stationsbasierte Carsharing Anbieter in Hamburg konzentrieren sich auf wenige Standorte, wodurch häufig nur eine stundenweise Buchung möglich ist. Ebenso ist durch die ausschließliche Rückgabe an den Standorten der Unternehmen mehr Planung nötig.

Info: Hamburg erlebt im Bereich Carsharing einen großen Boom mit mehreren Hunderttausend Kunden, die auf das eigene Auto verzichten und auf günstige Tarife für die Kurzzeitmiete setzen.

Unterschiede zur Autovermietung & zum Carpooling

Unterschied zur Autovermietung

Der große Unterschied der Carsharing Anbieter in Hamburg im Vergleich zu Autovermietungen besteht in der Mietdauer der Fahrzeuge. Bei Autovermietungen müssen meistens mehrere Stunden oder mindestens ein Tag gebucht werden, während beim Car Sharing ein Mieten im Minutentakt oder ab einer Stunde möglich ist. Dadurch sind Sie bei der Wahl eines Car Sharing Anbieters deutlich flexibler.

WeShare Angebot
Jetzt das Angebot von WeShare sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Schon ab 0,09 Cent pro Minute

  • kostenlos Tanken mit ShareNow

  • Anmeldung ausschließlich per App und im Web!

  • Gutscheincode: AFN-SP1-45R

Zum Angebot >
SIXT Angebot
Jetzt das Angebot von SIXT sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Langzeitmiete und Autoabo möglich

  • 20,- Euro Startguthaben (15 Tage gültig)

  • Anmeldung über App und Web

  • Gutscheincode: E-RIDE22

Zum Angebot >
Europcar Angebot
Jetzt das Angebot von Europcar sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Autoabo ab 339 Euro im Monat

  • Firmenwagen mieten möglich

  • Anmeldung ausschließlich per App und im Web!

  • Gutscheincode: 645891-A

Zum Angebot >

Unterschied zum Carpooling

Mehr Flexibilität bietet das Carsharing auch gegenüber der privaten Variante, dem Carpooling. Beim Carpooling müssen Sie darauf hoffen, dass zum gesuchten Zeitpunkt jemand die gleiche Strecke fährt und Sie mitnimmt. Setzen Sie auf Carsharing, kann hingegen eine beliebige Route gewählt werden und durch die zahlreichen Fahrzeuge der Anbieter in Hamburg steht immer ein passendes Auto zur Verfügung.

Wann sich Carsharing in Hamburg wirklich lohnt

Carsharing ist in größeren Städten wie Hamburg sinnvoll, in denen durch kurze Wege ein eigenes Fahrzeug selten benutzt wird. Im Berufsverkehr zieht das Auto gegen öffentliche Nahverkehrsmittel durch Staus oft den Kürzeren und viele Geschäfte sind nur wenige Minuten von der Wohnung entfernt. Dennoch ist ein Auto manchmal sinnvoll, um Einkäufe leichter nach Hause zu bringen oder wenn es im Notfall schnell gehen muss. Bei gelegentlichen Buchungen über die Carsharing Anbieter in Hamburg lassen sich im Vergleich zum Kauf des eigenen Autos und Miete eines Stellplatzes vierstellige Beträge im Jahr sparen.

Worauf bei der Carsharing Auswahl zu achten ist

Vor der Registrierung bei einem Carsharing Anbieter in Hamburg ist die oben erwähnte Unterscheidung zwischen Free Floating und stationsbasierten Plattformen zu beachten. Darüber hinaus sollten Sie sich die AGB genau durchlesen, um keine versteckten Kosten zu übersehen. Wichtig sind die Selbstbeteiligung bei Schäden, festgelegte Rückgabeorte, eine vereinbarte Reinigung des Autos oder anfallende Strafgebühren.

Carsharing Hamburg Kosten

Free Floating Carsharing Anbieter in Hamburg

In Hamburg sind mehrere Free Floating Carsharing Anbieter vertreten, deren Fahrzeuge in der ganzen Stadt verteilt sind. Dadurch können Sie über die App der Unternehmen schnell ein Auto in der Nähe finden und müssen keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen.

Share Now

Als Nachfolger von car2go und DriveNow bietet Share Now in Hamburg 15 Fahrzeuge vom Peugeot 308 bis hin zum BMW X1 an. Die Minutenpreise reichen von 9 Cent bis 34 Cent, während die Stundenpreise ab 5,67 Euro und die Tagespreise ab 26,67 Euro beginnen.

WeShare

Das junge Unternehmen WeShare setzt für das Carsharing in Hamburg auf eine Flotte, die aus elektrischen Fahrzeugen des Modells ID.3 von Volkswagen besteht. Die Minutenpreise reichen von 19 Cent im Tarif WeShare+ bis hin zu 29 Cent im Basistarif und zusätzlich ist eine Gebühr von 1 Euro je Fahrt und 9 Cent bzw. 29 Cent je Zwischenstopp zu zahlen.

Sixt Share

Die Autovermietung Sixt bietet inzwischen auch Carsharing in Hamburg für die Elektroautos Renault Zoe und BMW i3 an. Buchen lassen sich die Fahrzeuge ab 9 Cent je Minute, 29 Euro je 3 Stunden, 79 Euro am Tag oder 14 Euro je 50 Kilometer.

Stationsbasierte Carsharing Anbieter in Hamburg

Auch stationsbasierte Carsharing Anbieter stehen mit Flinkster oder Cambio zur Auswahl, die an festgelegten Standorten über eine große Flotte von Fahrzeugen verfügen. Eine Buchung für wenige Minuten ist bei den stationsbasierten Unternehmen jedoch nicht möglich.

Flinkster

Flinkster ist die Marke für das Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn und in Hamburg mit vier Standorten vertreten, an denen sowohl Kleinwagen als auch kompakte Kombi-Fahrzeuge verfügbar sind. Die Stundenpreise beginnen ab 5,50 Euro und ganztägig kann ein Auto ab 55 Euro gebucht werden.

Cambio

Mit über 50 Stationen in Hamburg verteilt, stellt Cambio Fahrzeuge vom Toyota Aygo der XS-Klasse bis hin zum Ford Transporter der Klasse L bereit. Die Buchung der Autos ist ab 1,35 Euro stündlich, 22 Euro täglich und 26 Cent je Kilometer möglich.

Stadtmobil

Der Anbieter Stadtmobil ist in Hamburg nicht vertreten, sondern verweist für die norddeutsche Hafenstadt auf den Carsharing-Anbieter Cambio als Partner.

Greenwheels

Auch das Unternehmen Greenwheels steht in Hamburg nicht zur Verfügung und bietet keine Fahrzeuge zum Carsharing für den Stadtstaat an. Weiterhin hat der Anbieter angekündigt, den Carsharing-Dienst im September 2022 einzustellen.

Free Floating Vergleich für Hamburg

AnbieterShare NowWeShareSixt Share
MinutenpreisAb 9 Cent inkl. 200 KilometerAb 19 Cent plus 1 Euro je FahrtAb 9 Cent inkl. 200 Kilometer
StundenpreisAb 5,67 Euro plus 0,19 Cent pro KilometerAb 19 Cent pro Minute plus 1 Euro je FahrtAb 9 Cent pro Minute inkl. 200 Kilometer oder Paket für 3 Stunden ab 29 Euro inkl. 80 Kilometer
FlotteKleinwagen bis GeländewagenVolkswagen ID.3Renault Zoe, BMW i3
App verfügbar fürAndroid, iOSAndroid, iOSAndroid, iOS

Standortbasierte Carsharing Anbieter Vergleich für Hamburg

AnbieterFlinksterCambioStadtmobilGreenwheels
MinutenpreisKeine Buchung pro Minute möglichKeine Buchung pro Minute möglichNicht in Hamburg verfügbarNicht in Hamburg verfügbar
StundenpreisAb 5,50 Euro plus 33 Cent pro Kilometer  Ab 1,35 Euro tagsüber plus 26 Cent pro KilometerNicht in Hamburg verfügbarNicht in Hamburg verfügbar
FlotteKleinwagen bis KompaktwagenXS-Klasse bis TransporterNicht in Hamburg verfügbarNicht in Hamburg verfügbar
App verfügbar fürAndroid, iOSAndroid, iOSNicht in Hamburg verfügbarNicht in Hamburg verfügbar

Wichtige Fragen & Antworten zu Carsharing Anbietern in Hamburg

Wie funktioniert Carsharing?

Bei den genannten Carsharing Anbietern in Hamburg kann über eine App oder die Internetseite ein Auto im Stadtgebiet für einen Zeitraum von wenigen Minuten oder Stunden gemietet werden. Damit lassen sich schnelle Besorgungen oder Einkäufe günstig erledigen. Die Berechnung des Preises erfolgt nach der tatsächlichen Nutzung und die Kosten werden exakt abgerechnet.

Was kostet Carsharing pro Tag?

Die günstigsten Pauschalpreise pro Tag beginnen für Car Sharing in Hamburg bei knapp 20 Euro für Kleinwagen und steigen auf über 50 Euro für teurere Fahrzeuge. Bei einer Abrechnung nach Minuten, Stunden oder Kilometer ist eine günstigere Nutzung möglich, wenn das Auto nur für kurze Zeit benötigt wird.

Wann macht Carsharing Sinn?

Carsharing macht vor allem Sinn, wenn ein PKW selten und für kurze Zeit gebraucht wird. Für die Buchung eines Fahrzeugs für den Kurzurlaub oder den Einkauf im Supermarkt lässt sich im Vergleich zum Kauf des eigenen Autos viel Geld sparen.

Fazit

Carsharing ist in Hamburg eine sehr gute Alternative zum eigenen Auto, denn durch die öffentlichen Nahverkehrsmittel und kurzen Wege kommt man den Großteil der Zeit ohne Fahrzeug aus. Welcher Carsharing Anbieter am günstigsten ist, hängt von den genauen Anforderungen sowie dem Buchungszeitraum ab. Vergleichen Sie dazu die jeweiligen Tarife und rechnen Sie die Kosten für Ihre gewünschte Route aus.