Vor allem in München gibt es mittlerweile viele verschiedene Anbieter der modernen Carsharing-Methode für Autos. Sie ist unkompliziert und kostengünstig, da Fahrzeuge auch über einen sehr kurzen Zeitraum gebucht werden können. Im folgenden Text werden verschiedene Carsharing Anbieter in München vorgestellt und erläutert, auf was man achten sollte, wenn man Carsharing dort zum ersten Mal nutzt.
Jetzt das Angebot von WeShare sichern & sparen!
Deine Vorteile
Zum Angebot >
|
Jetzt das Angebot von SIXT sichern & sparen!
Deine Vorteile
Zum Angebot >
|
Jetzt das Angebot von Europcar sichern & sparen!
Deine Vorteile
Zum Angebot >
|
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Carsharing?
- 2 Carsharing-Modelle in München im Überblick
- 3 Unterschiede zur Autovermietung & zum Carpooling
- 4 Wann sich Carsharing in München wirklich lohnt
- 5 Free Floating Carsharing Anbieter in München
- 6 Stationsbasierte Carsharing Anbieter in München
- 7 Wichtige Fragen & Antworten zu Carsharing Anbietern in München
- 8 Fazit
Was ist Carsharing?
Carsharing ermöglicht es, Fahrzeuge für bestimmten Zeitraum online buchen. Das Mieten des PKWs ist auch für sehr kurze Zeiträume (bspw. 15 Minuten oder 1 Stunde), möglich. So wird nur die tatsächliche Nutzung bezahlt, wodurch sich im Vergleich zum Kauf eines eigenen Autos extrem viel Geld sparen lässt.
Carsharing-Modelle in München im Überblick
In München gibt es einerseits das sogenannte Free Float, andererseits stationsbasiertes Carsharing. Beide Variante besitzen individuelle verschiedene Vor- und Nachteile.
Free Float Carsharing
Bei Free Float Carsharing sind die Mietwagen des Anbieters in einem großen Einsatzgebiet an vielen Orten verteilt. Nach der Reservierung lassen sie sich unmittelbar aufschließen, die Routen können so beliebige gewählt und das Auto auch minutenweise gemietet werden.
Vorteile:
- PKWs an vielen Standplätzen
- Routenplanung durch Abstellen des Autos in der Nähe des Zielorts erleichtert
- Buchung minutenweise
Nachteile
- Teurer als stationsbasiert
Stationsbasiertes Carsharing
Stationsbasierte Carsharing Anbieter fokussieren sich auf wenige Standorte, wodurch oft lediglich eine stundenweise Buchung möglich ist. Auch die Rückgabe ist nur an den Standorten der Anbieter möglich, wodurch mehr Planung nötig wird.
Vorteile
- Mitarbeiter des Unternehmens vor Ort
- Günstiger als Free Float
Nachteile
- Auto muss an einen Standort des Anbieters zurückgebracht werden
- Aufwendige Routenplanung
- Buchung nur stundenweise
Unterschiede zur Autovermietung & zum Carpooling
Unterschied zur Autovermietung
Der große Unterschied von Carsharing Anbieter gegenüber Autovermietung besteht im Buchungszeitraum der Fahrzeuge, denn bei Autovermietungen können PKWs nur mehrere Stunden oder mindestens ein Tag gebucht werden. Dies ist bei Carsharing nicht der Fall (auch minutenweise möglich).
Unterschied zum Carpooling
Beim Carpooling ist man in der Regel auf Dritte, die einen ein kleines Stück auf der individuellen Fahrtroute mitnehmen, angewiesen. Wer Carsharing nutzt, besitzt deutlich mehr Freiheit und Möglichkeiten, da immer ein passendes Auto zur Verfügung, auf das man zurückgreifen kann, zur Verfügung steht.
Wann sich Carsharing in München wirklich lohnt
In der Großstadt München lohnt sich Carsharing wirklich, wenn man nur selten ein PKW benötigt. Da das öffentliche Nahverkehrsmittel-Netz in München äußerst gut ausgebaut ist, wird im Alltag kein Auto gebraucht. DochiIn einigen Situation (Umzug, Kurzurlaub, Einkäufe) ist ein Auto unerlässlich – in diesen Fällen kann man schnell und unkompliziert auf einen Carsharing-Anbieter und dessen Farhzeuge zurückgreifen.
Jetzt das Angebot von WeShare sichern & sparen!
Deine Vorteile
Zum Angebot >
|
Jetzt das Angebot von SIXT sichern & sparen!
Deine Vorteile
Zum Angebot >
|
Jetzt das Angebot von Europcar sichern & sparen!
Deine Vorteile
Zum Angebot >
|
Free Floating Carsharing Anbieter in München
In München gibt es viele Anbieter für Free Floating Carsharing. Lange Wartezeiten gehören damit der Vergangenheit an. Im Folgenden werden einige Free Float Anbieter in München aufgelistet.
Die Fahrzeugflotte von Share Now beinhaltet viele Autos in München, darunter Peugeots 308 und BMWs X1er. Die Minutenpreise reichen von 9 Cent bis 34 Cent pro Minute.
Das Carsharing-Angebot von VW bietet Elektroautos in München zu günstigen Minutenpreise an (ab 19 Cent im Tarif WeShare+). Im Basistarif liegen sie bei 29 Cent (zusätzlich ist eine Gebühr von 1 € je Fahrt und 9 Cent bzw. 29 Cent je Zwischenstopp zu zahlen).
Auch die renommierte Autovermietung Sixt bietet mittlerweile Carsharing in München an. Verfügbar sind unter anderem Elektroautos wie der Renault Zoe und BMW i3 ab 9 Cent die Minute an.
Stationsbasierte Carsharing Anbieter in München
Stationsbasierte Carsharing Anbieter sind generell günstiger als Free Float Carsharing Anbieter sind. An festgelegten Standorten kann man ein Fahrzeug abholen, eine Buchung für wenige Minuten ist bei den stationsbasierten Unternehmen meistens jedoch nicht möglich.
Flinkster
Das Carsharing-Angebot der Deutschen Bahn Flinkster bietet ganztägig PKWs in München bereits ab 35 € an, während pro Stunde eine Gebühr ab 5,50 € fällig wird (angefangen von Kleinwagen bis hin zu Kombi-Fahrzeugen).
Cambio
Cambio Carsharing ist sowohl in Deutschland als auch in Belgien vertreten – auch in München gibt es einige PKWs, angefangen vom Toyota Aygo der XS-Klasse bis hin zum Ford Transporter der Klasse L bereit. Der Zeitpreis beträgt bei Cambio 2,75 € pro Stunde, während der Kilometerpreis bei 0,26 € liegt.

Wichtige Fragen & Antworten zu Carsharing Anbietern in München
Wie funktioniert Carsharing?
Die verschiedenen Carsharing Anbietern in München bieten Apps und Webseiten an, über die ein Fahrzeug im Stadtgebiet für einen Zeitraum von wenigen Minuten oder Stunden gemietet werden kann. Die Preisberechnung erfolgt nach der tatsächlichen Nutzung, wodurch die Kosten geringgehalten werden.
Was kostet Carsharing pro Tag in München?
Sehr günstige Pauschaltarife pro Tag liegen in München bei knapp 15 € für Kleinwagen und können auf bis zu 60 € für geräumige Fahrzeuge steigen. Pro Minute sind Carsharing-Tarife ab 0,09 € möglich.
Wann macht Carsharing Sinn?
Carsharing macht insbesondere dann Sinn, wenn ein PKW selten und für kurze Zeit gebraucht wird. Für die Buchung eines Fahrzeugs für den Kurzurlaub, einen größeren Einkauf im Supermarkt oder für einen Kurzurlaub lässt sich im Vergleich zum Kauf des eigenen Autos viel Geld sparen.
Fazit
Carsharing in München ist eine super Alternative zum eigenen Auto, da durch öffentliche Nahverkehrsmittel im Alltag meistens kein eigenes Auto benötigt wird. Zu besonderen Anlässen kann man hingegen mit Carsharing in München schnell und unkompliziert auf ein eigenes Fahrzeug seiner Wahl zurückgreifen.