Share Now – Erfahrungen und Test

Share Now Carsharing

In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, die Umwelt zu schonen und den eigenen CO2-Fußabdruck möglichst gering zu halten. Dies wird mit innovativen Carsharing-Modellen wie Share Now einfach wie nie: Denn bei dem modernen Autovermietungs-Modell kann man Fahrzeuge schnell und unkompliziert mieten – und das auch für sehr kurze Zeiträume. Im folgenden Ratgeber werden die verschiedenen Share Now Modelle vorgestellt und die besten Unternehmen und Anbieter für Share Now gelistet.

Sharenow Angebot
Jetzt das Angebot von Sharenow sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Viele Angebote über Drittanbieterwebsites

  • 10,- Euro Startguthaben (30 Tage gültig)

  • Anmeldung per App oder im Web

  • sehr günstige Angebote

Zum Angebot >

Was ist Share Now?

Bei Share Now handelt es sich um ein Autovermietungs-Modell, das 2019 durch eine Zusammenlegung von Daimlers Carsharing car2go und DriveNow von BMW entstand. Die innovative Carsharing-Variante zeichnet sich dadurch aus, dass man das Fahrzeug nicht besitzt, sondern nur minuten- oder stundenweise durch eine vorherige Buchung ausleiht.

Dadurch tut man nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbeutel etwas Gutes:  Denn Share Now ist deutlich günstiger als reguläre Leasing-Anbieter. Darüber hinaus können Autos mit Share Now über sehr kurze Zeiträume gemietet werden: Angefangen von einer Minute bis zu einer Zeitspanne von 30 Tagen ist alles möglich.

Share Now Modelle im Überblick

Man unterscheidet bei dem innovativen Carsharing-Service Share Now zwei Modelle. Beide Varianten besitzen ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Vor dem Ausleihen eines Share-Now-Fahrzeuges sollte man sich in jedem Fall darüber informieren, welches Carsharing-Modelle vorliegt, um später keine böse Überraschung in Form zusätzlicher Kosten zu erfahren.

Free Float Share Now

Zum einen gibt es das sogenannte Free-Floating-Carsharing. Hierbei sind die am Share Now beteiligten Fahrzeuge über ein bestimmtes Gebiet verteilt, können frei genutzt werden und innerhalb dieses Gebietes wieder abgestellt werden. Es gibt keine feste Station, an der das genutzte Auto wieder nach dem Nutzungszeitraum abgestellt werden muss.

Vorteile

  • Große Auswahl an Fahrzeugen an vielen Orten
  • Minutenweise Buchung möglich
  • Leichte Routenplanung, da das Fahrzeug in der Nähe des Zielort abgestellt werden kann

Nachteile

  • Kostenintensiver als stationsbasiertes Share Now

Stationsbasiertes Share Now

Beim stationsbasierten Share Now erfolgen Ausleihe und Rückgabe des Autos an einer ganz bestimmten Leih-Station. Nur dort ist es möglich, das Auto auszuleihen bzw. wieder abzugeben – in den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Stellplätze auf privaten Flächen oder im öffentlichen Straßenraum. Es sind grundsätzlich weniger Standorte für Leih-Fahrzeuge als beim Free Floating vorhanden, weswegen oft nur eine stundenweise Buchung möglich ist.

Vorteile

  • Preisgünstiger als Free Float
  • Mitarbeiter des Share-Now-Dienstes meistens vor Ort

Nachteile

  • Leih-Fahrzeug kann ausschließlich an der Station abgegeben werden
  • Detailreichere Routenplanung als beim Free-Float-Modell notwendig
  • Buchung nur stundenweise

Wo liegt der Unterschied zur herkömmlichen Autovermietung?

Bei der Autovermietung können Fahrzeuge nur über längere Zeiträume (mindestens einen Tag) ausgeliehen werden. Dies ist bei Share Now nicht der Fall. Hier sind stattdessen auch Buchungen für nur wenige Minuten bzw. wenige Stunden möglich.

Sharenow Angebot
Jetzt das Angebot von Sharenow sichern & sparen!
Deine Vorteile

  • Viele Angebote über Drittanbieterwebsites

  • 10,- Euro Startguthaben (30 Tage gültig)

  • Anmeldung per App oder im Web

  • sehr günstige Angebote

Zum Angebot >

Wo liegt der Unterschied zum Carpooling?

Beim sogenannten Carpooling handelt es sich um klassische Fahrgemeinschaften. Der Unterschied zu Share Now besteht darin, dass mehr Flexibilität und Unabhängigkeit gegenüber Dritten vorhanden sind. Denn man muss nicht auf eine Mitfahrgelegenheit hoffen, sondern kann ganz bequem ein eigenes Miet-Fahrzeug auswählen und die individuelle Reise antreten.

Share Now – Wann lohnt es sich wirklich?

Insbesondere dann, wenn ein Fahrzeug nicht jeden Tag und auch nur für einen kurzen Zeitraum benötigt in größeren Städten wie Berlin oder Hamburg genutzt wird, lohnt sich Share now wirklich.

Darauf ist zu achten bei der Auswahl von Share Now 

Vor der Registrierung bei Share Now und entsprechender Buchung sollte man sich darüber informieren, ob es sich um ein Free Float oder um ein stationsbasiertes Carsharing handelt. Auch die AGBs sollte man sich in jedem Fall vorher durchlesen, außerdem sollte man sich über mögliche anfallende Kosten sowie über festgelegte Rückgabeorte und die Reinigung vor Abgabe informieren.

Free Floating Share Now Anbieter

Beim Free Float sind Leihwagen über ein bestimmtes Gebiet verteilt und können innerhalb diesem auch wieder zurückgegeben werden. Zwar sind die Tarife etwas höher als bei stationsbasiertem Share Now, allerdings können Fahrzeuge auch für nur wenige Minuten ausgeliehen werden, zudem wird die Routenplanung erleichtert.

Miles Mobility

Die Sharing-PKWs von Miles Mobility sind in Berlin, München, Hamburg, Köln, Bonn, Potsdam, Düsseldorf und Duisburg erhältlich. Angeboten werden Standard-km-Tarife sowie Tagestarife, in denen Tank- und Parkminuten inklusive sind.

Sixt Share

Die Leih-Fahrzeuge von Sixt Share können für wenige Minuten sowie für mehrere Tage ausgeliehen werden (in Berlin, Hamburg, München, Gräfelfing, Neubiberg und Unterhaching). Zunächst erfolgt eine Registrierung in der Sixt App, anschließend steht einer Autoreservierung nichts mehr im Wege.

WeShare

Bei WeShare werden ausschließlich Elektroautos von VW, die mit Ökostrom geladen werden, in Berlin und Hamburg. angeboten werden.

Share Now Kosten

Stationsbasiert – Wichtigste Vermieter und Unternehmen

Das stationsbasierte Share-Now-Modell ist zwar nicht so flexibel wie die Free-Float-Variante, dafür allerdings um einiges kostengünstiger. Zudem sind Mitarbeiter in der Regel an den Ausleih-Stationen vor Ort und erklären den Leih- und Rückgabe-Vorgang.

Scouter

Scouter ist in Marburg, Bonn, Nürnberg, Gießen, Kassel, München, Fürth, Erlangen, Nürnberg und Würzberg vertreten. Nach der unkomplizierten Online-Registration können die Fahrzeuge per App oder über die Webseite gebucht werden.

Stadtmobil

Stadtmobil ist in Berlin, Karlsruhe, Hannover, Stuttgart, Trier sowie im Rhein-Main und im Rhein-Neckar-Gebiet vertreten. Die Fahrzeuge können im Voraus reserviert werden (per App, Telefon oder online).

Cambio

Bei Cambio können Autos ab 1,35 Euro pro Stunde gebucht werden. Der Tagestarif beträgt 22 Euro. Wird pro Kilometer abgerechnet, so zahlt man pro km 20 Cent.

Wichtige Fragen & Antworten zu Share Now Anbietern

Wie funktioniert Share Now?

Die Vorgehensweise bei Share Now ist unkompliziert: Man meldet sich gratis via App an, die Abrechnung erfolgt anschließend minutengenau. Wer das Fahrzeug für einen ganzen Tag oder mehrere Stunden leihen möchte, kann einen Tagestarif in Anspruch nehmen. Zudem gibt es Monatsabos für Vielfahrer. In manchen Großstädten können Share-Now-Autos über den Fahrtenvermittler Free Now gebucht werden.

Was kostet Share Now am Tag?

Share Now rechnet grundsätzlich minutenweise ab. Hierbei sind Leih-Fahrzeuge ab 9 Cent pro Minute erhältlich. Jedoch gibt es auch Monatsabos und Tagestarife. Die Tagesmiete für ein Leih-BMW oder Leih-Mini beträgt 99 Euro, wohingegen ein Smart bereits für 40 Euro pro Tag erhältlich ist. 

Wann ist Share Now sinnvoll?

Insbesondere dann, wenn ein Fahrzeug nicht jeden Tag und auch nur für einen kurzen Zeitraumbenötigt wird, ist Share Now sinnvoll. Geeignete Gelegenheiten sind beispielsweise ein Road-Trip, ein Kurzurlaub, ein Umzug oder ein größerer Einkauf im Supermarkt. Der Kauf eines Autos ist im Vergleich deutlich teurer. 

Fazit

Wenn man nicht jeden Tag ein Auto benötigt, ist Share Now eine sehr gute Alternative zu einem eigenen Auto. Leih-Wagen sind in zahlreichen Großstädten erhältlich – auch minutenweise und zu sehr günstigen Tarifen. Im Vergleich sind die stationsbasierten Share-Now-Modelle etwas kostengünstiger, dafür bieten Free-Float-Modelle andere Vorteile (mehr Flexibilität, einfachere Routenplanung).